Johan Herman Haas, 17311772 (41 Jahre alt)

Name
Johan Herman /Haas/
Vornamen
Johan Herman
Nachname
Haas
Art des Namens
Geburtsname
Name
Johan Herman /Haas/
Vornamen
Johan Herman
Nachname
Haas
Art des Namens
Ehename
Geburt
Notiz: Berechnetes Geburtsdatum aus den Angaben im Sterbeeintrag

Berechnetes Geburtsdatum aus den Angaben im Sterbeeintrag
ABT 29 MAR 1731

Kindstaufe
Notiz: Taufpate: Gevatter war Johan Herman Möller daselbst
Konfirmation
Aufgebot
Kirchliche Trauung
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Geburt einer Tochter
Notiz: Berechnetes Geburtsdatum aus den Angaben im Sterbeeintrag

Berechnetes Geburtsdatum aus den Angaben im Sterbeeintrag
ABT 04 JAN 1772

Kindstaufe einer Tochter
Tod
Bestattung
Familie mit Barbe Lisa Mertz
er selbst
17311772
Geburt: um 8. April 1731Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
Tod: um 24. Mai 1772Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
Ehefrau
1735
Geburt: um 12. April 1735 28 30 Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung4. August 1754Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
3 Jahre
Tochter
1757
Geburt: 2. Mai 1757 26 22 Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
3 Jahre
Sohn
1760
Geburt: 15. März 1760 28 24 Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
2 Jahre
Sohn
1762
Geburt: 29. Juli 1762 31 27 Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
4 Jahre
Tochter
1766
Geburt: 13. Januar 1766 34 30 Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
3 Jahre
Sohn
1768
Geburt: 24. November 1768 37 33 Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
3 Jahre
Tochter
17721772
Geburt: 7. Januar 1772 40 36 Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
Tod: um 18. Juni 1772Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
Conrad Mertz + Barbe Lisa Mertz
Partnerins Partner
1716
Geburt: um 1716Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
Ehefrau
1735
Geburt: um 12. April 1735 28 30 Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung3. September 1786Obergeis, Neuenstein, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
Geburt
Kindstaufe
Konfirmation
Aufgebot
Kirchliche Trauung
Tod
Bestattung
Geburt

Berechnetes Geburtsdatum aus den Angaben im Sterbeeintrag
ABT 29 MAR 1731

Gemeinsame Notiz

Es ist nur das Taufdatum angegeben. Diese wird als Geburtsdatum angenommen.

Kindstaufe

Taufpate: Gevatter war Johan Herman Möller daselbst

Konfirmation

Anno 1744 confirmierte Kinter zu Obergeis auf Ostern [5. April 1744]

Tod
Gemeinsame Notiz

Es ist nur das Beerdigungsdatum angegeben. Das Todesdatum wird als zwei Tage vorher angenommen.

Nota der Defunctus war durch den letzten Krieg in dürftigen Umständen geweßen, hier durch schlich sich Nachläßigkeit bei dem selbst ein, des wegen der selbe den thämlichen Einfall bekommen May a.p. mit Frau und Kind nach Ungarn zu emigrieren, nachdem aber solche daselbst nicht zum Unterhalt gefunden, so kamen Sie als völlige nackte Bettelleute im Nov. a.p. wieder und ist so gestorben. O! ... nimm jeden Gunst nach Deinem Wohlgefallen ph. 143! und auch noch das in acht nehmen was wir scheiden Ps. 37 V. 3

Bestattung

Nota der Defunctus war durch den letzten Krieg in dürftigen Umständen geweßen, hier durch schlich sich Nachläßigkeit bei dem selbst ein, des wegen der selbe den thämlichen Einfall bekommen May a.p. mit Frau und Kind nach Ungarn zu emigrieren, nachdem aber solche daselbst nicht zum Unterhalt gefunden, so kamen Sie als völlige nackte Bettelleute im Nov. a.p. wieder und ist so gestorben. O! ... nimm jeden Gunst nach Deinem Wohlgefallen ph. 143! und auch noch das in acht nehmen was wir scheiden Ps. 37 V. 3